Der Inhalt
Es ist schon ein Kreuz: Da hat man einmal im Lotto gewonnen und 10.000 Mark davon noch vor der Familie in Sicherheit gebracht, und schon sitzt einem die Ehefrau auf der Pelle. Dieses Malheur widerfuhr jüngst auch Bauer Hubert Struck. Seine schnippische Alte Gertrud riecht den Braten, hat aber keine Beweise. In höchster Not vertraut sich der Bauer seinem Knecht an in der Hoffnung, das hundertprozentige Versteck für seine Moneten zu finden. Knecht Hinnerk ist es dann auch, der von „eingefrorenem Kapital“ spricht. Unwissend, was hiermit wirklich gemeint ist, sieht Bauer Hubert hierin das Ei des Kolumbus: Knecht Hinnerk wird beauftragt, das Geld in Spinatdosen zu deponieren, auf dass der Mammon im Kühlschrank schön tief friert.
Aber da gibt es auch Leute, die das Geld ganz gut gebrauchen können. Oma beispielsweise, die sogar auf einen Schrank klettert, weil sie hier die Kohle vermutet. Oder der Freund von Lisa, der Tochter des Hauses: Hans Schriewer will sich eine Tankstelle kaufen, und da fehlen ihm doch glatt genau 10.000 Mark, um seinen Traum zu realisieren. Oder Landstreicher Hans Moll, der das Geld sicherlich auch nicht hätte liegen gelassen.
In jedem Fall spielen sich auf dem Kampenhoff schon wunderliche Dinge ab: List und Tücke, Habgier und Neid reichen sich die Hand, bis sogar der Arzt kommen muss - aber auch Amor verschießt fleißig seine Flammenpfeile.
De Inhoalt
Et is all’n Krüüs: Dao hät’m eenmaol in Lotto wunnen un 10.000 Mark daovan vöör de Familge in Siekerhait bracht , un et duert nich lang, dao sitt di de Aollske all up de Pelle. Dütt Malöör was nu auk Buer Hubert Struck passeert. Siene schnippske Aollske Gertrud rück den Braoden, hät aower kiene Bewiese. In siene hauge Naut vertrut sick de Buer sienen Knecht an un huopt, datt hunnertprozentige Versteck för siene Moneten to finnen. Daobi küert Knecht Hinnerk von „infruoren Kaptaol“. De Buer weit twaor nich, wat dat is, aower för em was dat dat Ei det Kolumbus: He driägg Hinnerk up, dat Geld in Spinaotbüssen to packen, so dat de Piermelinge in’t Köölschapp ieskaolt liggen.
Aower dao wörn auk annere Lüe, de dat Geld ganz guett annerweggens gebruken könnt. Oma ton Biespiel: Se kleiet up iähr Schlaopstuamschapp, wiägen datt se dao dat Geld vömotet. Of de Frönd van Lisa, de Dochter von’t Hues: Hans Schriewer will sick ‘ne Tankstiär kaupen, un dao feilen em jüst 10.000 Mark, um sienen Draum waohr to maken. Of Landstrieker Hans Moll, de dat Geld siekerlick auk nich har liggen laoten.
So viel is säggt: Up’n Kampenhoff, dao spielen sick wunnerlicke Saken aff: Finte un Finesse, Giez un Afgunst riekt sick de Hänne, bis sogar de Dokter kuemmen mott - aower auk de Leiwe kuemmt nich to kuort.
Up de Büene:
Hubert Struck..............................Klemens Witte
Gertrud Struck...................Barbara Schürmann
Lisa................................................Katrin Reuscher
Oma..................................................Marion Leifert
Jule Popp....................................Ulrike Borgmann
Hinnerk Meier...........................Rolf Nettebrock
Hans Schriewer..................Matthias Linnemann
Dr. Grüttkopp..............................Stefan Benning
Wachtmester Hansen...........Markus Suermann
Jans Moll........................................Ralf Westhues